Skip to content

PS4 via Router mit VPN nutzen.

Um die PS4 mit einer VPN zu nutzen, habe ich nur zwei Möglichkeiten gefunden. a) PS4 per W-LAN an einen PC anbinden, der über die VPN Anbindung verfügt und die Internetverbindung bereitstellt. Problem: Hierzu muss der PC über zwei Internetverbindungen verfügen: Einmal die Anbindung an die PS4, einmal die Anbindung an den Router. In Abwesenheit eines kabelgebundenen LAN Anschlusses wird dies trickreich. Über W-Lan muss die Antenne den Traffic teilen. Ich dachte bislang, mit einer Antenne könne man auch nur zu einem Gerät eine Verbindun aufbauen. Dies scheint aber überholt zu sein. In Windows 10 gibt es eine einfach zu aktivierende Option. Ich habe diese getestet und war unmittelbar nach Umlegen des Schalters in der Lage, mit meinem Smartphone via Laptop zum Internet zu verbinen. Beide geräte waren online und… Read More »PS4 via Router mit VPN nutzen.

Prestashop 1.7: Messages always on

Prestashop by default does not send messages to the customer, unless you switch the radio button every time you want to send a message. If you want the default position of that radio button to be YES, always send the message to the customer, then modification of a helper file in Prestashop is required. The helper file is located here: adminXXXX/themes/default/template/controllers/orders/helpers/view/view.tpl The position of the required change is line 848 – 852. You will find the following code: <div class=”form-group”> <label class=”control-label col-lg-3″>{l s=’Display to customer?’ d=’Admin.Orderscustomers.Feature’}</label> <div class=”col-lg-9″> <span class=”switch prestashop-switch fixed-width-lg”> <input type=”radio” name=”visibility” id=”visibility_on” value=”0″  /> <label for=”visibility_on”> {l s=’Yes’ d=’Admin.Global’} </label> <input type=”radio” name=”visibility” id=”visibility_off” value=”1″  checked=”checked”/> <label for=”visibility_off”> {l s=’No’ d=’Admin.Global’} </label> <a class=”slide-button btn”></a> </span> </div> </div> Now what you need to do is… Read More »Prestashop 1.7: Messages always on

Prestashop 1.7: Textbeschreibungen in voller Breite

Die Prestashop Artikelbeschreibungen in der Detailseite werden im Classic Theme in der rechten Spalte dargestellt. Wer diese in voller Breite sehen möchte, muss einen kleinen Passus einfügen. Hinweis: Diese Methode sollte nicht im Quelltext durchgeführt werden, sondern in einem Child Theme. Dies ist der durch Prestashop empfohlene Weg. Die empfohlene Methode wird jedoch hier nicht detailliert beschrieben. Die Artikel Detailseite wird hier definiert: /themes/classic/templates/catalog/product.tpl Um die volle Breite zu erzielen, muss ein kleiner Passus eingefügt werden, unmittelbar nach dem Block Reassurance. Ungefähr Zeile 150. Das sieht dann wie folgt aus: {block name=’hook_display_reassurance’} {hook h=’displayReassurance’} {/block} <!—- Eingefügt: Ich will volle Breite für Texte in Product Details –> </div> </div> </div> <div class=”row”> <div class=”col-md-12″> <div> <!—- ende Einfügung volle Breite für Product Details –> {block name=’product_tabs’} <div class=”tabs”> <ul class=”nav… Read More »Prestashop 1.7: Textbeschreibungen in voller Breite

Prestashop 1.7: Mengenrabatte ausblenden

Prestashop 1.7 erlaub die Definition von Preisregeln. Hierduch können z.B. Mengenrabatte definiert werden. Diese zeigt Prestashop dann in der Produkt Detailseite an. Wer das nicht möchte, kann sie ausblenden, z.B. durch die Kommentarfunktion. Hinweis: Diese Methode sollte nicht im Quelltext durchgeführt werden, sondern in einem Child Theme. Dies ist der durch Prestashop empfohlene Weg. Die empfohlene Methode wird jedoch hier nicht detailliert beschrieben. Preisregeln werden hier definiert: /themes/classic/templates/catalog/product.tpl So werden sie auskommentiert: <!— {block name=’product_discounts’} {include file=’catalog/_partials/product-discounts.tpl’} {/block} —>

Modifikationen Prestashop nach Update

Bei einem Update wird alles was vorher im Quellcode verändert wurde wieder auf Prestashop Standard zurückgesetzt. Welche Modifikationen sind an meinem Shop durchgeführt worden, die dann händisch wieder eingepflegt werden müssen? Produkt Detailseite: Anzahl Produkte weiter nach oben Produkt Detailseite: Mengenrabatte ausblenden (mittels Kommentarfunktion) da diese manuell eingetragen sind. Produkt Detailseite: Textbeschreibung auf voller Breite Backoffice: Message Display To Customer always on Metabeschreibung lautet auf “Shop powered by Prestashop” – hier ist unter Shop Parameters, SEO & URL’s die Index Seite zu bearbeiten. Hinweis: Das Theme sollte nicht im Quelltext durchgeführt werden, sondern in einem Child Theme. Dies ist der durch Prestashop empfohlene Weg. Die empfohlene Methode wird jedoch hier nicht detailliert beschrieben.

Prestashop 1.7: Anzahl und “In Den Warenkorb” Knopf weiter nach oben schieben

Hinweis: Diese Methoden sollte nicht im Quelltext durchgeführt werden, sondern in einem Child Theme. Dies ist der durch Prestashop empfohlene Weg. Die empfohlene Methode wird jedoch hier nicht detailliert beschrieben. Die Position des Warenkorb Knopfes in der Artikel Detailseite ist hier definiert: /themes/classic/templates/catalog/product.tpl Der Snippet der verschoben werden muss ist {block name=’product_add_to_cart’} {include file=’catalog/_partials/product-add-to-cart.tpl’} {/block}   Wichtig: Die Product Actions müsen VOR diesem Snippet aufgerufen werden. Die nachfolgenden Einträge also beachten und sicherstellen dass sie weiter oben stehen: <div class=”product-actions”> {block name=’product_buy’} <form action=”{$urls.pages.cart}” method=”post” id=”add-to-cart-or-refresh”> <input type=”hidden” name=”token” value=”{$static_token}”> <input type=”hidden” name=”id_product” value=”{$product.id}” id=”product_page_product_id”> <input type=”hidden” name=”id_customization” value=”{$product.id_customization}” id=”product_customization_id”>

Windows Search Results in Wrong Language

My Windows 10 installation was in a language I didn’t want to work in, so I changed it to English. I had to download a language pack, and I think I also had to download some experience pack and restart a few times, and then set the display language to English. It worked out alright. However, when I searched for something in the start menu search field, the search results were still displayed in German, the language that was previously installed. This was fixed as follows: Open Control Panel (“Windows Settings”) Open “Time & Language” Click “Language” (on the left) Click “Administrative Language Settings” (on the right) A popup opened up, called “Region”. In the Tab “Administrative” and te field “Welcome screen and new user accounts”, click “Copy Settings”. Tick… Read More »Windows Search Results in Wrong Language

Firefox: Block videos from playing automatically

Every Firefox Version seems to have a new way of hiding those settings from their users. The latest info as of April 2019 seems to be this: about:config Accept the risk change the following values: media.autoplay.default 1 media.autoplay.allow-muted false media.autoplay.enabled.user-gestures-needed false

Deutschland schafft sich selbst ab

Diesel Bashing. Weltweite Anti-Diesel Propaganda nach dem Abgas Schwindel wird von deutschen Politikern in sinnlose Fahrverbote umgesetzt. Kein Vertrauen in die politische Zukunftsfähigkeit des Diesel-Motors. Dabei ist die Automobilindustrie die Nummer Eins der deutschen Wirtschaft und der Dieselmotor der Kern der technischen Kompetenz, genau hier hat Deutschland technisch und wirtschaftlich die Nase vorn. Und genau hier zeigt sich deutsche Verhinderungspolitik vom Feinsten. Verbrennungsmotoren abschaffen ist sicherlich eine gute Idee, aber gerade mit den deutschen Dieselmotoren zu beginnen erscheint wie eine falsche Reihenfolge. Renewables are non-investible. RWE investiert weltweit in erneuerbare Energien, nur nicht in Deutschland. Der Grund sei laut RWE die lange Vorlaufeit von onshore-Windkraftprojekten, die dank Umweltorganisationen zu lange in Gerichtsverfahren steckenbleiben. Internet Zensur. Artikel 11-13 der europäischen (nicht deuschen) Urheberrechtsreform erscheinen, als ob sie direkt von der Medien-… Read More »Deutschland schafft sich selbst ab

Windows 10 with two touch screens

I have been wondering whether multiple touch screens in windows 10 would be supported. The fact that I have in fact found several hints about the way to accomplish this suggests that it would indeed be possible. I don’t currently own any windows 10 device, or any touchscreen other than those on my smartphones, and cannot verify the hints myself so far. That is likely to change on the 17th of April 2019 however. Searched Tablet PC Settings in the Task Menu. Under the Display Tab, selected Setup under the Configure Title. This them prompts you to select the screens which you are using for touch screens. You simply tap on each display and boom, you can use both displays perfectly. USE a litte batch file : cmd /C multidigimon… Read More »Windows 10 with two touch screens