Schön, dass es so viele Interessenten gibt, die innerhalb weniger Minuten auf jedes Laptop Angebot von ebay-kleinanzeigen.de antworten und “ehrliches Interesse” zeigen, den Laptop ins Ausland geschickt zu bekommen.
Die freundlichen Interessenten gehen dabei allesamt sehr ähnlich vor.
- Sie legen morgens einen neuen Account bei ebay-kleinanzeigen.de an.
- Sie bitte um Versand nach England oder Irland.
- Sie bieten weitgehend unverhandelt den Preis plus Versandkosten an, den man haben möchte, teilweise sogar deutlich mehr, ohne Aufforderung.
- Das Gespräch wird auf Whatsapp verlegt. Kommunikation im Ebay Kleinanzeigen System möchten die Interessenten minimieren.
- Gelegentlich wird auch ein Ausweisdokument geschickt, teils sieht dies echt aus, teils sieht es schlecht gefälscht aus.
- Nachdem man zustimmt den Laptop zu verkaufen, behaupten sie, sie wären gerade bei der Bank. Übrigens auch außerhalb der Öffnungszeiten der Bank.
- Sie fragen nach Bankverbindung, Name, und vor allem Email Adresse. An die Email Adresse wolle die Bank die Zahlungsbestätigung senden.
- An die Email Adresse erhält man dann ein Dokument, welches angeblich von der Lloyds Bank kommt, aber komischerweise gar nicht von lloydsbank.com geschickt wird, sondern von accountant.com. Dieses Dokument bestätigt, dass der Käufer den Betrag bezahlt habe, und auf keinen Fall dieses Geld wieder zurückbekommen kann. Das Geld ist verbindlich für den Verkäufer reserviert. Alles was er Verkäufer machen muss, ist sofort den teuren Laptop mit DHL auf eigene Kosten nach England schicken. Dann gibt man die Tracking Nummer des Pakets an accountant.com. Danach wird das Geld sofort überwiesen. Versprochen!
- Dann erhalten sie hoffentlich niemals den Laptop, weil der Verkäufer ja spätestens jetzt weiß, dass dies ein Betrugsversuch ist.
- Wenn nie das Gerät verschickt wird, erntet man überhaupt keinen Protest. Das kennen die Betrüger schon, denn die meisten Menschen wissen ja, dass sie gerade betrogen werden. Wenn ich wirklich Geld überwiesen hätte, dann wäre ich aber wirklich sehr enttäuscht, wenn ich dafür keine Ware bekommen würde. Kein Widerspruch heißt, es wurde natürlich nie Geld irgendwohin bezahlt. Die Intention ist den Laptop gratis zu bekommen.
Um es noch einmal ausdrücklich zu schreiben:
Es handelt sich um eine Betrügerbande, die niemals einen Cent bezahlen wird. Sie erwarten die Zusendung eines Laptops, ohne diesen jemals zu bezahlen. Sie arbeiten mit der Domain accountant.com, vermutlich sind sie organisiert, und sie haben ein System mit dem sie die Pakete empfangen können, ohne die wahre Adresse angeben zu müssen – evtl. durch Angabe alternativer Abgabestellen bei DHL oder UPS, nachdem das Paket abgeschickt wurde. Die Betrüger bekommen ja die Tracking Nummer und können möglicherweise damit das Paket umleiten.
Jeder neu eingestellte Laptop bei ebay-kleinanzeigen.de wird von mehreren angeblichen Interessenten kontaktiert, zuverlässig, und innerhalb kürzester Zeit.
Alle Accounts, mit denen diese Leute arbeiten, wurden an demselben Tag erstellt. Täglich neue Accounts sind notwendig, da diese Mitgliedskonten von ebay-kleinanzeigen gesperrt werden, nachdem mehrere Opfer den Betrug oder Betrugsversuch melden.
Die Lloyds Bank gibt es tatsächlich, und sie ist unter der Domain lloydsbank.com erreichbar. Die Lloyds Bank bietet keinen Treuhandservice oder Paketverifizierung an. Meines Wissens bietet dies überhaupt keine Bank an. Die Lloyds Bank habe ich sogar versucht anzurufen, um dies noch einmal genau nachzufragen. Leider war die Warteschlange in der Hotline recht lang, und ich habe nach ein paar Minuten aufgelegt da ich ja den Betrugsversuch schon recht eindeutig erkennen konnte, und die Mitarbeiter der Bank nicht von echten Bankgeschäften abhalten konnte.
Wenn eine Bank ihre wirklichen Kunden schon nicht bedienen kann, für notwendigen Kundenservice, kann man davon ausgehen, dass eine Bestätigung von Paketsendungen für einzelne Überweisungen keinesfalls abgewickelt werden kann.
Überweisungen per Vorkasse sind eine sichere Zahlungsmethode. Wenn das Geld auf dem Konto ist, gibt es keine Methode für den Zahler, dieses Geld zurückzubekommen. Wichtig ist aber: Das Geld muss auf dem Konto sein. Eine Zahlungsbestätigung hat keinen Wert. Erst der Eingang des Geldes auf dem eigenen Konto bei der eigenen Bank zeigt die Bezahlung.
Es lohnt sich also, sehr skeptisch zu sein bei Anfragen
- für den Versand ins Ausland
- von Mitgliedern mit frisch angelegten Kundenkonten.
Wenn doch jemand dabei ist, der bezahlt, umso besser.
Wirkliche Interessenten kommen meistens aus dem Inland, führen eine inhaltliche Diskussion zum Artikel, und wollen den Preis nach unten verhandeln. Die allermeisten sind auch schon länger als einem Tag auf der Plattform registriert.
Interessant ist, dass ich selbst in Spanien auch einmal einen Laptop gekauft habe, über eine lokale Plattform milanuncios.com die ebenfalls Kleinanzeigen anbietet. Dort war ich der Ausländer. Allerdings war ich vor Ort und wollte Cash zahlen. Habe das bei einem Verkäufer auch letztlich gemacht. Aber nach dieser oben geschilderten Erfahrung habe ich verstanden, warum es einen Verkäufer gab, der auf meine Anfrage, ob der Laptop noch da sei, sofort mit Beschimpfungen und Drohungen reagierte. Auch dort gibt es sicher zahlreiche Betrüger, die mit ausländischen Mobilnummern über Whatsapp Kontakt zu Anbietern aufnehmen. Merke, der Betrug ist offensichtlich wenn Versand ins Ausland verlangt wird. Persönliche Übergabe gegen Bargeld ist kein Betrugsmodell. Zumindest nach meinem Wissensstand.
Übrigens kann man auch in der ebay-kleinanzeigen.de Hilfe nachlesen, dass gefälschte Überweisungsbestätigungen geschickt werden, und man keinesfalls Ware ins Ausland schicken soll.
Viel Glück beim Verkauf und lasst euch nicht über den Tisch ziehen.