Minecraft für Windows 10 benötigt .mcpack Dateien. (Ressource Packs im .zip Format sind nicht kompatibel.)
Link für kostenfreie Ressourcenpakete: https://mcpedl.com/tag/mcpack/
Installation: Doppelklick auf die .mcpack Datei. Minecraft öffnet sich selbst und importiert das Ressourcenpaket.
In Minecraft: Einstellungen – Allgemein – Globale Ressourcen öffnen. Auf der rechten Seiten werden drei Kategorien dargestellt: “Aktiv”, “Meine Pakete”, “Weitere Pakete holen”. Unter “Meine Pakete” sollte sich nun das neu importierte Paket finden. Dies muss man aktivieren. Dann wird dieses Paket unter “Aktiv” angezeigt und von Minecraft benutzt. In diesem Menü kann man das Paket auch jederzeit wieder deaktivieren.
Mehrere Pakete können gleichzeitig aktiv sein. Minecraft benutzt die aktiven Pakete in der Liste von oben nach unten. Wenn ein Paket etwas nicht definiert, wird dafür das nächste Paket in der Liste angewendet. Darum sind auch unvollständige Pakete sinnvoll, diese heißen oft “add-on” und definieren nur kleine Teile von Minecraft. Diese Add-ons schiebt man nach oben in die Liste. Dadurch definieren sie ihren kleinen Teil, und der Rest wird durch die darunterliegenden Pakete definiert. Ganz unten bleibt immer das Standard-Paket von Minecraft als Rückgriff auf die vordefinierten Elemente.
Meine Auswahl: Smooth Glass, Defscape x64 und DHBE 128 low. In dieser Reihenfolge gleichzeitig installiert. Es ist recht ressourcenintensiv. Leider fließt die Lava nicht in dieser Kombination, und es erscheinen diverse chinesische Schriftzeitchen beim Laden von Minecraft, aber im Spiel sieht es sehr hübsch aus. Dies sind ausschließlich Texturenpakete, keine Änderung von Verhalten oder Funktionen in Minecraft.