Der Coronavirus SARS-CoV-2, Erreger der Krankheit Covid-19, verbreitet sich weltweit. Der Trend der Verbreitung in Deutschland wird im Folgenden grafisch dargestellt.
Datenbasis sind die zum 29.03. verfügbaren Daten laut WHO. Eine große Dunkelziffer ist wahrscheinlich, da viele Fälle insbesondere bei jüngeren Menschen asymptomatisch verlaufen.
Werden die Fallzahlen auf einer logarithmischen Achse aufgetragen, entsteht ein sogenanntes halblogarithmisches Diagramm. Eine exponentielle Entwicklung würde sich als Gerade darstellen.

Der Trend der Entwicklung ist seit dem 21.03.2020 deutlich abgeschwächt, die Entwicklung verläuft nun langsamer. Allerdings ist vom 21.03. – 28.03. mit den verfügbaren Daten wieder eine exponentielle Entwicklung sichtbar, wenn auch mit niedrigerer Zuwachsrate als zuvor.
Eine Extrapolation in die Zukunft würde, sofern der aktuelle Trend unverändert fortbestehen würde, folgende Werte ergeben:
100.000 Fälle im frühen April
1.000.000 Fälle im späten April
Aufgrund der verschärften Maßnahmen, die in den vergangenen Tagen umgesetzt wurden, ist jedoch eine erneute Abschwächtung dieser Entwicklung zu erwarten. Ein wirklicher Erfolg wäre eine Reduktion der exponentiellen Entwicklung auf eine lineare Entwicklung oder geringer.
Grobe Abschätzung der Robustheit der medizinischen Versorgung in Deutschland
Deutschland verfügt über 27.000 Beatmungsplätze. “Italienische Verhältnisse können wir händeln” sagt Reinhard Busse am 11. März – wollen wir hoffen, dass die getroffenen Maßnahmen diese Aussage bestätigen werden.
Mit dieser Annahme, 5% der Infizierten müssen beatmet werden, die Beatmungsdauer betrage 7 Tage, und 27.000 Plätze seien verfügbar, kann auch das Nadelöhr “Beatmungsgeräte” grafisch dargestellt werden.

Die hier dargestellte Kurve sollte tunlichst unterhalb der Marke von 27.000 bleiben. Es bleibt zu beachten, dass alle angenommenen Werte einen “educated guess” darstellen. Weder sind alle Beatmungsgeräte für Covid-19 Fälle frei, noch ist die Rate der notwendigen Beatmung recherchiert (etwa jeder zweite Intensivpatient?), und die Beatmungsdauer von 7 Tagen ist dem oben verlinkten Zeitungsartikel entnommen als “Verweildauer von Intensivpatienten” und stellt auch keine gut belegte Erkenntnis dar. Zwei grobe Grundaussagen mögen der Darstellung dennoch entnommen werden: 1. Vermutlich haben wir noch Kapazität, 2. Ob diese auch für die Zukunft reicht ist unsicher.
Die aktuellen Fallzahlen werden vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht, und mit zeitlicher Verzögerung auch von der Weltgesundheitsorganisation in die weltweite Berichterstattung zu Fallzahlen des Coronavirus eingepflegt. Weiterhin sind Fallzahlen aus anderer Quelle im englischsprachigen Wikipediaeintrag zur Epidemie auffindbar.